Schultersteife (Frozen Shoulder / adhäsive Kapsulitis)
Schmerzhafte Bewegungseinschränkung des Schultergelenks
Schultersteife – Frozen Shoulder / adhäsive Kapsulitis

Die Schultersteife, medizinisch als adhäsive Kapsulitis oder Frozen Shoulder bezeichnet, ist eine schmerzhafte und funktionseinschränkende Erkrankung des Schultergelenks. Dabei kommt es zu einer entzündlichen Verdickung und Schrumpfung der Gelenkkapsel, was zu einer zunehmenden Bewegungseinschränkung führt – oft schleichend und ohne klaren Auslöser. Die genaue Ursache ist bis dato nicht bekannt.
Die Diagnose wird klinisch gestellt. Eine Bildgebung braucht es primär meistens nicht.
Die Erkrankung verläuft typischerweise in drei Phasen:
- Freezing Phase (Entzündung):Freezing Phase (Entzündung): oft sehr schmerzhafte Anfangsphase, typischerweise Nacht- und Ruheschmerzen
- Frozen Phase (Einsteifung): zunehmenden Bewegungseinschränkung
- Thawing Phase (Auftauen): Die Schultersteife bildet sich langsam zurück, die Beweglichkeit verbessert sich zunehmend.
Die Frozen shoulder ist in > 90% der Fälle eine selbstlimitierende Erkrankung.
Vorallem ist die schmerzhafte, passive Schulktergelenksmobilisation zur Verbesserung der Schultergelenksbeweglichkeit in jeder Phase strikte zu vermeiden.
Goldstandard ist in diesen Situationen die Kortison Injektion was oft eine rasche Schmerzreduktion bewirkt. Die Erkrankung kann Monate bis Jahre dauern - entscheidend ist dass der Patient orientiert und geduldig ist. Nur in sehr seltenen Fällen muss bei anhaltender Schultersteife in einer arthroskopischen Operation die Gelenkkapsel durchtrennt werden (Kapsulotomie).
Wenn Sie bemerken, dass Ihre Schulter immer steifer wird oder Sie anhaltende Schmerzen haben, ist eine frühzeitige Abklärung entscheidend. So kann die passende Therapie rechtzeitig eingeleitet werden, um den Verlauf positiv zu beeinflussen.
Termin vereinbaren