Ellbogenprothese bei Arthrose (Abnützung)
Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Ellbogenprothese bei Arthrose

Arthrose im Ellbogengelenk ist eine fortschreitende Abnützung des Gelenkknorpels, die zu Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und einer deutlichen Beeinträchtigung im Alltag führen kann. Die Ursachen sind vielfältig: frühere Verletzungen, rheumatische Erkrankungen oder altersbedingter Gelenkverschleiß zählen zu den häufigsten Auslösern.
Im Anfangsstadium helfen meist konservative Maßnahmen wie Schmerzmedikamente, Physiotherapie oder gezielte Injektionen. Ist die Arthrose jedoch weit fortgeschritten und die Lebensqualität stark eingeschränkt, kann eine Ellbogenprothese die richtige Lösung sein. Dabei wird das geschädigte Gelenk durch ein künstliches Implantat ersetzt, das die Funktion und Beweglichkeit wiederherstellt.
Moderne Prothesen ermöglichen eine stabile, schmerzfreie Bewegung und eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität – vor allem bei Patient:in mit stark eingeschränkter Gelenksfunktion und massiven Schmerzen. Die Entscheidung für einen Gelenkersatz basiert auf einer gründlichen Abklärung Ihrer Beschwerden, Ihrer Erwartungen und Ihrer individuellen Belastung im Alltag.
Wenn Sie unter chronischen Ellbogenschmerzen leiden oder bereits an Arthrose diagnostiziert wurden, beraten wir Sie gerne umfassend über die Möglichkeiten einer Prothese.
Termin vereinbaren