• Seidengasse 16, 8001 Zürich
  • +41 43 543 22 79, +41 43 543 22 79
  • mschenkel@hin.ch
  • Mo-Fr: 08:00 - 17:30
    Sa-So: Geschlossen
Seidengasse 16, 8001 Zürich

Golferellenbogen (Epicondylitis humeri ulnaris)

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

FOKUS AUF FUNKTION

Golferellenbogen (Epicondylitis humeri ulnaris)

Golferellenbogen

Der Golferellenbogen, medizinisch als Epicondylitis humeri ulnaris bezeichnet, ist eine schmerzhafte Sehnenreizung an der Innenseite des Ellenbogens. Obwohl der Name vom Golfsport stammt, sind auch viele Menschen betroffen, die regelmäßig Greif-, Hebe- oder Drehbewegungen ausführen – zum Beispiel bei handwerklicher Arbeit, im Haushalt oder bei Büroarbeiten.

Typische Beschwerden sind Schmerzen an der Innenseite des Ellenbogens, die bei Belastung zunehmen und in den Unterarm oder die Hand ausstrahlen können. Häufig kommt es auch zu einem Kraftverlust beim Zugreifen oder Heben. Ursache ist meist eine chronische Überlastung der Beugemuskulatur des Unterarms, die zu kleinen Verletzungen an den Sehnenansätzen führt.

Die Behandlung erfolgt in den meisten Fällen konservativ : analog zum Tennisellenbogen.

Termin vereinbaren