zeiten
Öffnungszeiten
Mo-Fr | 08:00 – 17:30 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Termin buchen
Buchen Sie Ihren Wunschtermin ganz einfach online – schnell, unkompliziert und jederzeit verfügbar.

Dr. med. Matthias Schenkel

Dr. med. Matthias Schenkel
ist ein renommierter Facharzt für orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates mit Schwerpunkt auf Schulter- und Ellbogenchirurgie. Er ist Gründer von ORTHOZUERICH in Zürich.
Seine Expertise umfasst die arthroskopische und offene Chirurgie von Schulter- und Ellbogengelenken, einschliesslich Endoprothetik, Rotatorenmanschettenrekonstruktionen und Behandlung von Schulterinstabilitäten . Zudem verfügt er über umfassende Erfahrung in der spezialisierten Traumatologie der oberen Extremitäten.
Dr. Schenkel studierte Medizin in Zürich und promovierte auch an der Universität Zürich. Er erlangte Facharzttitel in Allgemeinchirurgie (2006) sowie in orthopädischer Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates (2011). Seine klinische Laufbahn führte ihn unter anderem als leitenden Arzt an die Stadtspitäler Waid und Triemli sowie als Teamleiter für Schulter- und Ellbogenchirurgie an das Kantonsspital Aarau.
Neben seiner ärztlichen Tätigkeit war Dr. Schenkel von 1990 bis 2001 professioneller Eishockeyspieler in der Nationalliga A und betreute später das Eishockeyteam GCK Lions sportmedizinisch.
Meine Fachgebiete
Bewegung ohne Beschwerden – Ihre Gesundheit ist unser Ziel
Leiden Sie unter Schmerzen in Gelenken, Muskeln oder Sehnen? Unser erfahrenes Team für Orthopädie in Zürich bietet Ihnen präzise Diagnosen und massgeschneiderte Behandlungskonzepte – individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.
Wir begleiten Sie persönlich und kompetent durch jede Phase Ihrer Behandlung – von der ersten Untersuchung bis zur vollständigen Genesung. Ihre Mobilität und Lebensqualität stehen bei uns an erster Stelle.
ORTHOZUERICH
Durch die eigenen Erfahrungen als Profi-Eishockeyspieler und das Verständnis für Sport und Orthopädie kann Dr. Matthias Schenkel gezielt auf die Ansprüche der Patienten eingehen. Das gilt für die Spitzensportler, wie auch für aktive ältere Patienten und allgemeine Patienten. Sein Verständnis und seine eigenen Erfahrungen helfen ihm dabei, eine optimale Behandlung zu erzielen.
Sein grösster Wunsch ist es, Menschen Bewegung zu ermöglichen, ohne Schmerzen zu spüren.